Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Kreis Unna e. V.

Kunst sorgt für mehr Sicherheit am Radweg

Schon seit einigen Jahren wird die problematische Verkehrssituation auf dem Fuß- und Fahrradweg entlang der Lärmschutzwand an der Feldstraße diskutiert.

Augen auf beim Radeln

Mit einer gemeinschaftlichen „Good-Will Aktion“ des Bezirkspolizisten Marco Wilberg, des Beisitzenden des ADFC Kreisverband Unna, Werner Wülfing und des Stadtteilkoordinators, Felix Domogalla wurde nun erneut auf die Gefahren entlang des Fuß- und Fahrradweges an der Feldstraße hingewiesen. Dazu wurden Gefahrenzonen entlang des Weges gemeinsam mit den vorbeifahrenden Fahrradfahre*innen analysiert und aus der Sicht der Fußgänger*innen betrachtet. Parallel dazu entwarfen zwei jungen Graffiti-Künstler in Kooperation mit dem Streetworker Miguel Grosch vom Kinder- und Jugendbüros ein Graffiti das auch in Zukunft auf die Problemstellen hinweisen soll. Der Schriftzug „Augen auf beim Radeln“ ziert nun die Lärmschutzwand.

Der Fuß- und Fahrradweg an der Feldstraße ist eine wichtige Verbindungsachse für Fahrradfahrer*innen aus den Gebieten von Unna-Mitte und Unna-Süd (Gartenvorstadt) bzw. Bilmerich. Ebenso ist der Weg wichtige fußläufige Verbindungsachse für Anwohner*innen, insbesondere zu den wohnortnahen Versorgungs- und Dienstleistungsbetrieben (Edeka, Norma, Physiotherapie usw.) im Einzugsbereich. Seit mehreren Jahren wird die problematische Verkehrssituation auf dem Fuß- und Fahrradweg vor allem bei der Stadtteilkonferenz „Runde Tisch der Gartenvorstadt“ diskutiert. Noch konnten die getätigten Maßnahmen, wie Fahrbahnmarkierungen in den Kreuzungsbereichen, zu keiner Verbesserung der verkehrlichen Situation führen. Durch die geringe Breite des Weges und die südliche Steigerung des Straßenprofiles kommt es immer wieder zu Konflikten zwischen den Verkehrsteilnehmer*innen. Fahrradfahrer*innen fahren mit erhöhter Geschwindigkeit und Fußgänger*innen haben durch die unübersichtlichen Zugänge keine Einsicht in die Wege. Bezirkspolizist Marco Wilberg unterstreicht das Gefahrenpotenzial an dieser Stelle „Vor allem für ältere Menschen und Kinder aber auch für alle anderen, stellen die kaum einsehbaren Zuwege eine enorme Gefahr dar.“

Mit der Aktion konnte ein weiteres Zeichen für die Rücksichtnahme im Straßenverkehr gesetzt werden - weitere Aktionen und Maßnahmen zur nachhaltigen Verbesserung der verkehrlichen Situation sollen folgen.


https://kreis-unna.adfc.de/neuigkeit/kunst-fuer-die-sicherheit

Bleiben Sie in Kontakt