Ausgebremst: Gefährliche Kreuzung im Lüner Zentrum
Im Oktober 2025 geht die „Ausbremsung des Monats“ an die Kreuzung Moltkestraße / Konrad-Adenauer-Straße. Der ADFC kritisiert die dortige Verkehrsführung für Radfahrer scharf und vergibt diese Auszeichnung für die gefährliche Kreuzung.
Tückische Ampelschaltung gefährdet Radfahrende
Wer hier mit dem Rad unterwegs ist, braucht volle Konzentration: Zwischen Autos und Lkw auf schmalen Spuren müssen Radfahrende eine unklare Ampelschaltung meistern. Insbesondere Ortsfremde gehen hier volles Risiko ein.
Besonders irritierend: Eine Radfahrerampel auf der gegenüberliegenden Straßenseite zeigt ein grünes Fahrradsymbol– doch wer diesem Signal folgt, begibt sich in Lebensgefahr. Tatsächlich gilt hier zunächst die Fahrzeugampel, erst danach die Ampel für Radfahrer. Der kleine Linkspfeil unter dem grünen Fahrradsymbol auf der gegenüberliegenden Seite wird auf den ersten Blick nicht wahrgenommen.
Schlimm ist es für Radfahrende, die links abbiegen wollen. Siesollen die Kreuzung zunächst geradeaus überqueren, sich mitten auf der Fahrbahn in einer kleinen markierten Zone aufstellen – und erst beim nächsten Grün mit den Kraftfahrzeugen links abbiegen. Dem hier im Verkehr stehenden Radfahrer zeigt eine Fahrradampel, die jetzt ca. 5 m rechts von ihm steht an, wann er überqueren darf. Eine komplizierte und riskante Lösung, die selbst erfahrene Radfahrer verunsichert.
„Diese Kreuzung ist ein Sicherheitsrisiko“
„Wer hier nicht jede Sekunde aufpasst, steht plötzlich im Gegenverkehr“, warnt der ADFC Lünen. „Diese Kreuzung ist ein Sicherheitsrisiko und gehört dringend überarbeitet. Bei Grün für Radfahrende haben hier gleichzeitig auch die Autos freie Fahrt – das ist brandgefährlich.“
Die Stadt verweist darauf, dass die Verkehrsführung 2021 nach einem tödlichen Unfall geändert wurde, um die Kreuzung sicherer zu machen. Der ADFC erkennt an, dass sich die Situation für Radfahrer, die von Nord nach Süd oder umgekehrt im Verkehrsfluss diese Kreuzung geradeaus passieren, die Situation nachvollziehbar verbessert hat. Der breit angelegte durchgängige rote Radfahrstreifen wird von rechtsabbiegenden Kraftfahrzeugen deutlich wahrgenommen.
Doch für Linksabbieger ist leider das Gegenteil der Fall – die aktuelle Ampelkonfiguration schafft Verwirrung, keine Sicherheit. Sie ist gefährlich und es steht zu befürchten, dass es hier über kurz oder lang erneut zu einem schweren Radfahrer-Unfall kommen wird.
Der Fahrradclub fordert, die Signalisierung und Verkehrsführung für Linksabbieger vollständig zu überarbeiten. Bis dahin rät der ADFC Radfahrern, den Bereich möglichst zu meiden.